Verein zur Förderung agrar- und stadtökologischer Projekte e. V.
Gemäß seiner Satzung verfolgt der A.S.P. ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Der A.S.P. fördert wissenschaftlich-technische Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowohl auf dem Gebiet der urbanen Bauwerks-Naturierung, einschließlich der dafür notwendigen Produktion von Pflanzenmaterial in der intra- und periurbanen Landwirtschaft, als auch auf dem Gebiet der Ernährungswirtschaft zur Tiergesundheit, des Recyclings von biogenen Abprodukten sowie zum Verbraucher- und Umweltschutz.
Der A.S.P. fungiert als rechtlicher und wirtschaftlicher Träger des Instituts für Agrar- und Stadökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP), einer interdisziplinär arbeitenden Forschungseinrichtung an der Humboldt-Universität zu Berlin, die das Ziel verfolgt, innovative Arbeiten in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung durchzuführen.
Organisationsstruktur des A.S.P.:

A.S.P.: Verein zur Förderung agrar- und stadtökologischer Projekte e. V.
IASP: Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin
CELALE: Europäisch-Lateinamerikanisches Zentrum für
Logistik und ökologische Projekte
(Centro Europeo-Latinoamericano de Logística y Proyectos Ecólogicos)
Der A.S.P. wird von einem Vorstand vertreten. Derzeit gewählte Vorstandsmitglieder sind:
Vorstandsvorsitzender: Herr Rechtsanwalt Arwid Bilk
Stellv. Vorsitzende und Schatzmeisterin: Frau Dr. Felicitas Bechstein
Schriftführer: Herr Prof. Dr.-Ing. Eckart Kramer
Anschrift:
Verein zur Förderung agrar- und stadtökologischer Projekte e.V. (A.S.P.)c/o Philippstraße 13
10115 Berlin
Telefon: 0049 / 30 / 2093 - 9061
Fax: 0049 / 30 / 2093 - 9065
E-Mail: info

Weitere Angaben:
Vereinsregister AG Charlottenburg12578 Nz
Ust-IdNr.: DE 178816544
Bankverbindung:
Deutsche Kreditbank BerlinKonto: 102 009 96 00
BLZ: 120 300 00